Die optimale Tilgung ist ein Teil der Baufinanzierung.
Ein anderer wichtiger Teil ist die Beratung und Betreuung im Rahmen der Finanzierung.
Die FMH-Finanzberatung hat eine Liste von Baufinanzierungsvermittlern erstellt,
die neben Top-Zinsen diese wichtigen Dienstleistungen bieten - und zwar bis lange nach der Vertragsunterzeichnung.
Statt der Tilgung in Prozent, können Sie auch die Höhe der Ratenzahlung verwenden. Sollten Sie die Rate aber so klein wählen,
dass keine Tilgung von 1% erreicht wird, wird die Rate entsprechend angehoben.
Sie können auch die Laufzeit des Kredites bis zur kompletten Tilgung vorgeben. Dabei wird unterstellt, dass der angegebene
Sollzinssatz während der gesamten Kreditlaufzeit gültig ist.
Immer öfters erlauben Banken auch während der Sollzinsbindung die Veränderung der Tilgungshöhe in Prozent, bezogen auf das
Ursprungsdarlehen. Denkbar wäre auch eine Tilgungsveränderung nach der Sollzinsbindung, die bei vielen Darlehen - auch ohne
Vereinbarung im Darlehensvertrag - möglich ist.
Die Sondertilgungen können Sie als festen Betrag vorsehen oder in einer prozentualen Angabe, bezogen auf den vertraglich
vereinbarten Darlehensbetrag.
Bitte beachten Sie, dass eine Betragsangabe nur dann berücksichtigt wird, wenn die prozentuale Angabe auf Null steht.
Weil Sondertilgung fast immer als eine Option, ohne genau festgelegten Termin und Höhe, vereinbart werden, können und müssen diese vom Kreditgeber nicht im Effektivzins berücksichtigt werden. In dieser Musterberechnung ist dies natürlich möglich, wenn Sie es wünschen.
In die Effektivzinsberechnung nach Preisangaben-Verordnung (PAngV) fließen neben der jeweiligen Ratenzahlung und- verrechnung
auch Grundschuldkosten mit ein. Diese werden in diesem Berechnungsteil nicht abgefragt und finden somit keine Berücksichtigung.
Bitte verwenden Sie dazu unseren ausführlichen Effektivzinsrechner.
Statt der Tilgung in Prozent, können Sie auch die Höhe der Ratenzahlung verwenden. Sollten Sie die Rate aber so klein wählen,
dass keine Tilgung von 1% erreicht wird, wird die Rate entsprechend angehoben.
Die meisten Darlehensverträge unterstellen nach dem Ende der Sollzinsbindung, dass mit dem gleichen Sollzins weiter gerechnet
wird. Dies ist extrem unrealistisch, aber der Gesetzgeber erlaubt es. Hier können Sie den von Ihnen vermuteten Sollzins
eintragen.